Modulnummer: | 1110 |
Modulname: | Baubetrieb A | Modulname English: | Basics in Building Operations |
Semester: | WS |
Modulverantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Bubenik |
Dozent(in): | Prof. Dr.-Ing. Bubenik |
Sprache: | Deutsch |
Zuordnung zum Curriculum: | Pflichtmodul im Bachelor Grundstudium Bauwirtschaft |
Level/Niveaustufe: | 1 / Modul zur Einführung in das Basiswissen eines Gebietes. |
Notwendige Voraussetzungen: | |
Empfohlene Voraussetzungen: | Grundlagen der Bauwirtschaft |
Kreditpunkte des Moduls: | 5 |
Lehrform: | Vorlesung, Übung |
Lernziele / Kompetenzen: | Kalkulation von Bauleistungen, Arbeitsvorbereitung, Anwendung von Planungs-, Steuerungs- und Entscheidungsmethoden des Baubetriebes |
SWS: | 4 |
Workload: | 150 / 68 / 70 / 12 [h] |
Inhalt: | Allgemeine Grundlagen baubetrieblicher Kostenrechnung und Kalkulation
Die Baustellenabwicklung
|
Leistungsnachweise: | Klausur 90 Min. |
Literatur: | Proporowitz, Armin: Baubetrieb - Bauwirtschaft; Carl Hanser Verlag Bauer, H.: Baubetrieb 1 und 2. ; Springer-Verlag Brüssel, W.: Baubetrieb von A bis Z; Werner-Verlag Mantscheff; Boisseree: Baubetriebslehre 1; Werner Mantscheff; Helbig: Baubetriebslehre II; Werner Kapellmann; Langen: Einführung in die VOB/B: Basiswissen für die Praxis; Werner Verlag Kühn, G: Handbuch Baubetrieb, Organisation, Betrieb, Maschinen; VDI-Verlag Lessmann: Kostenrechnung im Baubetrieb; Springer Beck-Texte: VOB / HOAI ; dtv Damerau; Tauterat: VOB im Bild - Abrechnung nach der VOB; Verlagsges. Rudolf Müller |