Informationen zum akkreditierten Modul (5318) enthält die Modulbeschreibung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dozent(en) | Prof. Dr.-Ing. Jürgen Follmann | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aktuelles | In dieser Lehrveranstaltung stehen Stadtstraßen unter dem Fokus der Nahmobilität im Mittelpunkt. In diesem Semester wird die Konzeption einer zukunftsorientierten Straßenraumgestaltung am Beispiel der Friedhofstraße in Neu-Isenburg erarbeitet. Die weitere Struktur wird mit den Studierenden dieser Lehrveranstaltung am 11.04.2018 besprochen. Die Vorlesung findet im SS 2018 mittwochs von 16.00 Uhr bis 19.15 Uhr im Raum A12/212 statt. Die Lehrveranstaltung ist seminaristisch angelegt. Teilbereiche werden in Abstimmung mit den Studierenden zu Blöcken zusammengefasst.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übungen |
Einteilung der Ausarbeitungen zur Straßenraumgestaltung
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Skripte |
|
Diese werden über eine ergänzende Password-geschützte Plattform der Hochschule bereit gestellt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Prüfungsleistung |
|
Die Prüfungleistung besteht aus der Bearbeitung eines Projektes mit abschließender Vorstellung und Diskussion mit Vertretern der Stadt Dietzenbach. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
|
siehe Modulbeschreibung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|